Fachschaft - Aktuell

Gruppenfoto 2023

O-Phase 2023

Am 16.10.2023 startet die Orientierungsphase für die neuen Erstsemesterstudierenden.

Alle Infos dazu findet ihr hier.

08.09.2023

Öffnungszeiten Druckerei vorlesungsfreie Zeit

Die Druckerei ist ab sofort nur noch donnerstags für alle von 13:10 - 13:50 geöffnet. Sobald das neue Semester losgeht, sind wir auch wieder montags für euch da.   

10.08.2023

Vertieferinfo Master

Dieses Jahr findet wieder eine Vertiefer-Informationsveranstaltung über die Masterstudiengänge statt. 

Am 11.07.2023 im Seminarraum des IBF, Geb. 40.22 um 14:00 Uhr Geotechnisches Ingenieurwesen

Am 12.07.2023 im Engesser-Hörsaal, Geb. 10.81
von 14:00-15:30 Uhr TMB
von 15:45-17:15 Uhr Konstruktiver Ingenieurbau

Am 26.07.2023 im Engesser-Hörsaal, Geb. 10.81
von 14:00-15:30 Uhr Wasser und Umwelt / Water Science
von 15:45-17:15 Uhr Mobilität und Infrastruktur

Es gibt Snacks und Getränke :D

Sommerfest 2023

Der Sommer ist endlich da und was fehlt für einen perfekten Unisommer?

Genau, euer und unser geliebtes BGU-SOMMERFEST!
Das diesjährige Fest findet am Mittwoch, den 19.07.2023 ab 16 Uhr auf dem Otto-Ammann-Platz statt.

Unsere Institute und wir als Fachschaft versorgen euch mit einer zahlreichen Auswahl an Getränken und Speisen sowie Aktivitäten für Groß und Klein (der Bagger ist nach seiner Pause im letzten Jahr auch wieder mit dabei).
Musikalisch werdet ihr von der @kampuskapelle sowie der Band @clublive.band bis in die Nacht beschallt.

Also tragt euch den Mittwoch, 19.07.23 in eure Kalender ein und erzählt es euren Freunden weiter!

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch zu feiern.

23.05.2023

Druckerei zum Vorlesungsbeginn wieder geöffnet

Sobald die Vorlesungen am 17.04.23 beginnen, ist auch unsere Druckerei wieder für euch da.


Für Bachelor und Masterstudierende:
Montags 13:10-13:50
Donnerstags 13:10-13:50

Wie gewohnt, ist weiterhin nur Barzahlung möglich.

Aufgrund der steigenden Papierpreise müssen wir den Preis auf 3 Cent/Blatt erhöhen.

23.03.2023

Änderungen in der Prüfungsform für das Fach „Geotechnisches Ingenieurwesen“

Ab dem kommenden Sommersemester 2023 wird die Prüfung „Geotechnisches Ingenieurwesen“ in zwei Prüfungen geteilt. Somit wird es eine Prüfung für „Grundladen der Bodentechnik“ und eine Prüfung für „Grundlagen des Grundbaus“ mit jeweils 5,5 ETCS geben.
 
Die Änderung ermöglicht euch, dass ihr die beiden Teilprüfungen nicht zwingend zusammen schreiben müsst, auch wenn diese Möglichkeit trotzdem bestehen bleibt, da die Prüfungen weiterhin an einem Prüfungstermin angeboten werden. Allerdings sind mit der Änderung nun auch beide Teilprüfungen einzeln zu bestehen, so wie ihr es auch bei den anderen Prüfungen gewohnt seid. 

Falls ihr also die Prüfungen gerne getrennt ablegen möchtet, empfiehlt es sich, die Prüfung auf nächstes Semester zu verschieben. 

Solltet ihr andererseits die Prüfung gerne als eine große Prüfung ablegen wollen und noch nicht angemeldet sein, meldet euch bei eurem Dozenten, falls die Anmeldung im Campus System nicht mehr möglich sein sollte.

Die Anmeldefrist wird bis zum Montag, den 27.02.2023, verlängert.

Für alle Studierenden, die noch nach der alten SPO studieren (aktuell ist die SPO 2017) oder die Prüfung zum zweiten Mal ablegen, bleibt die Modulprüfung eine große Prüfung, da ist kein Wechsel möglich!

Neue Druckerei-Öffnungszeiten und Pause 

Über die vorlesungsfreie Zeit gibt es wieder weniger Öffnungstermine, an denen ihr eure Altklausuren kaufen könnt!
Außerdem machen wir eine Pause, also solltet ihr eure Altklausuren vorher holen.

Die neuen Öffnungszeiten lauten:
Für Masterstudierende: Montag 13:10-13:50 
Für Bachelorstudierende: Donnerstag 13:10-13:50

Pause, in der kein Druckereiverkauf stattfindet:
17.03.2023 - 16.04.2023
Danach sind wir wieder zu den oben genannten Öffnungszeiten für euch da.

22.02.2023

MO-Tage Sommersemester 2023

Die MO-Tage finden kommendes Semester am 18.04.23 statt.

Genauere Infos findet ihr hier.

06.02.2023

Campustag 2023

02.02.2023

Sprechstunde

Die offene Sprechstunde der Fachschaft Bau findet aktuell immer montags, 15-16 Uhr statt. Die Sprechstunde kann man in Person in der Fachschaft (Geb. 10.81, Raum 317.1) oder über Discord (siehe Sprechstunde) wahrnehmen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bauigel, die keinen Discord-Account haben, können sich unter diesem Link einmalig anmelden ohne einen Account zu erstellen.

Wir freuen uns auf euch und hoffen, dass wir euch weiterhelfen können!

09.01.2023

CAD-Kurs 2022

Allplan Basics - Kostenloser CAD-Kurs für Ersteinsteiger

Wann: 
12.06.22, 09:00-17:30 Uhr
13.06.22 und 14.06.22, jeweils 14:30-18:30 Uhr

Wo: online via Zoom, evtl. Montag und Dienstag in einem der Poolräume am SCC

Vielleicht kennt ihr schon ein anderes CAD-Programm oder habt noch nie mit einem CAD-Programm gearbeitet und wollt die Funktionen von Allplan kennenlernen? Wir bieten einen Anfängerkurs im Umgang mit dem Programm Allplan an. Zuerst werden die grundlegenden Funktionen erklärt, danach könnt ihr sie in kleinen Breakout Sessions anhand verschiedener Aufgaben üben - Bitte mit eingeschalteter Kamera, das ist spannender. Nach 16 Stunden Crashkurs werdet ihr hoffentlich in der Lage sein, Gebäude und Innenräume nach Vorgaben zeichnen, sowie mit den wichtigsten Funktionen umgehen zu können. Die Basics eben. Und für euch komplett kostenfrei, von Studenten für Studenten. Außerdem gibt es bei erfolgreicher Teilnahme ein Teilnahmezertifikat direkt von Allplan, das ihr euren Bewerbungen beilegen könnt. 
Ihr braucht nur einen funktionsfähigen Laptop oder PC und Motivation gemeinsam die Funktionen von Allplan zu entdecken!

Interesse oder noch nichts Besseres vor? Wir freuen uns auf euch! Schreibt gerne bei Rückfragen oder meldet euch gleich an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Alles unter eureallplancoaches does-not-exist.gmail com  

Viele Grüße von Bauigel Annika

03.06.2022

Bauwettbewerb 2022

Nach langer Pause ist es so weit: Wir veranstalten wieder einen Bauwettbewerb!

Mit dem Thema "Brücke aus dem Sack" werden die Teams am 05.07.2022 im Karl-Möhler-Holzbaulaboratorium (Geb. 10.87) ihr Können zeigen.

Die Aufgabe beinhaltet Entwurf, Konstruktion und Bau einer Brücke mit einer Spannweite von 2,80m.

Am Ende werden die Brücken geprüft auf:
Begehbarkeit
Durchbiegung unter Belastung durch 1kN Wanderlast (Gebrauchstauglichkeit)
Versagen unter Belastung durch Menschenansammlung (Tragfähigkeit)

Voraussetzung:
Konstruktion ist zerlegbar und in einem Sack transportierbar 
Aufbau innerhalb von 30 Minuten realisierbar

Verschiedene Preise sind zu ergattern:
1. Sieger des Bauwettbewerbs 2022 (best Performance gemäß Bewertungskriterien)
Nachhaltigkeitspreis
Designpreis
Publikumspreis

Die Anmeldung läuft bis zum 20.05.2022 per E-Mail an info∂fsbau.kit.edu
Bitte Namen, Fachrichtungen, Fachsemester aller Studierenden (mind. 3, max. 6 Mitglieder je Gruppe) sowie eine Kontaktemailadresse angeben. 
Sollten sich zu viele Gruppen anmelden, entscheidet das Los.
Details zur Aufgabe (Randbedingungen, Spannweite, Belastung, etc.) werden nach der Anmeldung bei einer Infoveranstaltung am 24.05.2022 um 16 Uhr bekannt gegeben.

10.05.2022                   

Discord-Server für alle Bauigel

Unser Bauigel-Discord-Server ist nun für euch alle (Bachelor & Master) zugänglich! Er bietet euch die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Bauigeln über Uni und Vorlesung, aber auch einfach so zum Spaß und Kennenlernen.

Außerdem wird der Discord-Server neben der Homepage und Instagram zum wichtigen Informationskanal der Fachschaft. Da Facebook immer weniger genutzt wird, werden wir unsere Seiten und Gruppen dort nach und nach deaktivieren.

Bitte lest euch nach eurem Beitritt zunächst mal die Regeln zur Benutzung durch und beachtet diese.

Viel Spaß und wir freuen uns auf euch!

26.06.2021

Studierende ohne ILIAS-Zugang

Master-Erstsemester, die noch nicht immatrikuliert sind, können sich gerne telefonisch oder per E-Mail beim Studierendenservice BGU melden. Dort bekommt ihr einen Registrierungscode für ILIAS zugewiesen, der euch einen Zugang ermöglicht, wenn ihr noch keinen KIT-Account habt.

Wir wünschen euch allen einen guten Start in das Sommersemester!